Kleine Fluchten

Komm, gönnen wir uns kleine Fluchten,

suchen uns die schönsten Buchten,

einfach ungezügelt durchbrennen,

dem Glück entgegen rennen.

Egal, geschützt unter mächtigen Palmen,

oder einsam auf friedlichen Almen.

Der Seele den Frieden geben,

das Leben endlich erleben.

Zu den weit entfernten Fidschi-Inseln,

wo Süßwasserfische um uns tingeln,

uns mit ihrer farbenfrohen Vielfalt zeigen,

die Welt ist ein großer bunter Reigen.

Zu den mächtigen Wasserfällen von Iguazú,

pack‘ den Koffer, es fehlst nur du!

Es gibt so vieles für uns zu entdecken,

lass uns Geist und Seele erwecken.

„Kleine Fluchten“ schrieb ich im Dezember 2013. Ich selbst finde, dass ich viel aussagekräftigere Gedichte verfasst habe, diese Zeilen sind einfach nur irgendwie nett, dieses jedoch habe ich mal bei einem Wettbewerb eingereicht und es wurde tatsächlich veröffentlicht und in einem Gedichtband abgedruckt.

Ich liebe das Reisen und so sehr vermisse ich es im Moment. Seit Jahren hatte ich immer mindestens zwei Ziele schon festgelegt und hangelte mich so durch das Jahr. Fahre in die Welt hinaus; sie ist fantastischer als jeder Traum!

Nach dem Abitur lehnte es mein Vater ab mich finanziell zu unterstützen, sollte ich studieren wollen. Jahrelang habe ich darunter gelitten, dass mir das Studium nicht ermöglicht wurde, ich traute mich aber auch nicht, mich dagegen aufzulehnen. Ich hatte überhaupt keinen Plan was ich stattdessen machen sollte, alle meine Freunde studierten. Da ich Jura studieren wollte bestand mein Vater auf eine Lehre als Anwaltsgehilfin. Für mich hatte damals das eine nichts mit dem anderen zu tun, dennoch stellte ich mich in einer Anwaltskanzlei vor und beschloss aber schnell diesen Weg nicht zu gehen. Mein Geschenk nach dem Abitur und zum 18. Geburtstag im Mai 1984 war damals, ab jetzt gibt es kein Taschengeld mehr. Es waren sowieso nur 10 DM/Woche, die jeden Freitag abend mit dem Eintritt ins „Funkadelic“ in Frankfurt am Main schon futsch waren.

Ich jobbte dann 3x in der Woche in einer Kneipe und entschloss mich zu einer IHK geprüften Sprachausbildung in Frankfurt. Mein Ziel war nur Flughafen….und weg! Es war ein privates Institut für Industrie und Wirtschaft mit einer monatlichen Gebühr von 410 DM. Dieses musste ich komplett alleine finanzieren; auch da wollte mich mein Vater nicht unterstützen, also konnte ich nicht sofort starten. Die Zugfahrt mit 100 DM im Monat kam auch noch hinzu. Fast ein Jahr arbeitete ich ungelernt Vollzeit in einer Jeansboutique auf der Frankfurter Zeil, um mir die anfallenden Ausbildungsgebühren anzusparen. Es waren lange Tage im Einzelhandel und vorbei war erst einmal die unbeschwerte Zeit. Auf meine Freunde im Studium war ich neidisch.

Irgendwann war es soweit, ich hatte genug Geld zusammen, um das Fremdspracheninstitut in Frankfurt zu besuchen und zwei Jahre später als 3-sprachige Wirtschaftskorrespondentin erfolgreich zu verlassen. Sofort bewarb ich mich bei der FAG, heute Fraport und konnte erste Reisen antreten. Die Stadt London machte den Anfang und ich liebe diese lebendige und multikulturelle Stadt noch heute! Was für ein Potpourri an verschiedenen Menschen! Wie aufregend und spannend für eine junge Frau von 22 Jahren. Es war damals so einfach. Philippine Airlines flog über London Gatwick nach Manila und ich konnte einfach bei der Zwischenlandung aussteigen. Ein Zimmer hatte ich im Stadtteil Bayswater bei einer Familie aus Pakistan. Ein paar Jahre später nahm ich mal meinen damaligen Mann mit. Es war für ihn unvorstellbar wie ich dort wohnen konnte. Das Frühstück wurde in diesem typischen Londoner Haus im Keller eingenommen. Er ekelte sich damals so sehr vor dem dicken Teppich im dunklen Keller, dass er keinen Bissen runter bekam. Ich konnte es gar nicht nachvollziehen. Der Ort war für mich perfekt 🙂

Sobald eine Kollegin und ich alt genug waren, um ein Auto anzumieten, flogen wir standby nach San Fancisco. Wir müssen ca. 25 Jahre alt gewesen sein. Unwissend dachten wir damals ein Zimmer für die erste Nacht downtown ist sicher. Die Gegend war übel. Nachts schreckten wir aus dem Schlaf hoch, da vermummte Männer Autoscheiben mit Baseball Schlägern einschlugen. Das kannte ich nur aus der Serie „Straßen von San Francisco“. Tagsüber empfand ich die ersten Straßen aus dem Block als ein Spießrutenlauf inzwischen gefährlicher Menschen. Aber es ging immer alles gut. Ich erinnere mich nur, dass wir gegen den ekligen Geruch des Mietwagens versuchten anzukämpfen, jedoch erfolglos. In nur 10 Tagen fuhren wir den Pacific Highway von San Francisco nach San Diego mit natürlich einigen Zwischenstopps und waren begeistert. Kalifornien ist noch immer mein begehrtes Reiseziel. Später, als ich für American Airlines tätig war, reiste ich sehr häufig dorthin. Durch meine Stippvisite als Assistant Manager bei Singapore Airlines, lernte ich Singapore und Bali kennen. Das war 1992. Als Angestellte konnte ich nicht nur günstig fliegen, sondern auch übernachten und Autos anmieten. Das war natürlich großartig. In Singapore ließ mich der Hotelmanager eines 5-Sterne Hotels 3 Tage umsonst wohnen, sogar. Das waren noch Zeiten (seufz). Von da ging es ins paradiesische Bali. Zu Bali fällt mir eine lustige Blamage in einer Diskothek ein. Schon am Eingang bekam man eine Nummer für ein späteres Spiel. Als die Nummern irgendwann in der Nacht aufgerufen wurden, hatte die gezogene Nummer eigentlich mein damaliger Mann, der weigerte sich jedoch, also stellte ich mich der Herausforderung. Es ging darum einen Ballon auf zu blasen und dann auf den Knien durch einen Parcours zu manövrieren. Aufgeregt und erleichtert, dass ich überhaupt geschafft hatte ihn aufzublasen und zu verknoten, legte ich los und vergaß die Welt, bzw. das Publikum um mich. Irgendwann klopfte jemand auf meine Schulter und sagte: „Sweetheart, game over.“ während ich noch eifrig unterwegs war. Jeder, wirklich jeder andere war schlauer als ich und blies den Ballon nur wenig auf, was es natürlich viel viel leichter machte. Meiner flog ja richtig ! 🙂

Als ich zu Continental Airlines wechselte, war ich zu Schulungszwecken wieder häufig in London und flog in 1 1/2 Jahren 6x nach New York. Das war 1993. Ich kaufte dort echte Roller Blades und fand mich natürlich extrem cool damit im Central Park unterwegs zu sein. Heute fährt mit diesen Retro-Rollschuhen meine Tochter am Tempelhofer Feld ihre Bahnen und meine Sorge ist es, dass es irgendwann einfach zu einem Materialbruch kommt und sie stürzen könnte. Über Newark New Jersey konnten wir mit ganz kleinen Propeller Flugzeugen damals an die Golfküste Floridas nach Sarasota, Tampa, Naples oder Fort Myers fliegen. Die Strände sind mit karibischen Stränden zu vergleichen und ich liebe die vielen Brücken dort. Pfaue schlendern durch die Straßen, Manatees sind dort zuhause und Pelikane natürlich. „Anna Maria Island“ mag ich am liebsten. In Miami fing damals der Schönheits-OP-Boom an, was sehr befremdlich für mich war und auch heute noch ist.

Als ich letzlich bei American Airlines reisen durfte, zog es mich immer wieder nach Kalifornien, mit Abstechern nach Nevada. Mein Traumwohnort bleibt der nicht bezahlbare Ort Agoura Hills. Über die Santa Monica Mountains ist man schnell am Pazifik. Arizona fand ich spannend; als ich aber aus dem Flugzeug das karge Land mit den hohen Kakteen sah, wusste ich, es wird nicht so spannend wie in meiner Vorstellung, nur viel zu heiß. Da ich immer mehr Tickets als wirklich Urlaub hatte, flog ich manchmal kurzfristig in freien Tagen einfach mal z.B. nach San Antonio Texas. Ich genoss dieses Leben und die Reisemöglichkeit sehr.

Auch später behielt ich es immer bei. Die weiteste Reise ging an die North Shore Oahu Hawaii, die aufregendste war eine Tour zu Pferd durch die Wildnis Kanadas. Besonders war auch Marrakesh und auch die Wüstenaufenthalte in den arabischen Emiraten habe ich genossen.

Meine Tochter war standby vom Babyalter an schon auf vielen Reisen nach Kalifornien dabei und natürlich bei allen Familienreisen in ferne Länder. Auch sie zieht es in die Ferne und so traurig es mitunter war, sie lange zu vermissen, bin ich doch froh, dass sie an der Welt so interessiert ist. „Viel wandern macht bewandert.“ – Peter Sirius. Ein Jahr besuchte sie eine Highschool in Napa Valley, nach dem Abitur reiste sie mit einem umgebauten Auto mehrere Monate durch Neuseeland. Gemeinsam machten wir mehrere Mutter – Tochter Kurztripps in den letzten Jahren. Wir hatten tolle Aufenthalte in London, Barcelona, Mailand, Amsterdam und Edinburgh und es sollen noch viele dazu kommen!

Jetzt habe ich mich völlig verloren und könnte noch etliche Reisen aufzählen. In den Jahren als ich sehr an Depression litt, half das Reisen mir enorm. Es war immer eine Flucht. Manche Jahre war ich zwei mal in USA und zweimal in den arabischen Emiraten, dazu noch im Skiurlaub und mehrere Kurztrips waren auch noch auf dem Programm. Es fehlt mir. Es gibt noch so viel zu entdecken. Andere Länder, unterschiedliche Kulturen sind eine Bereicherung und ich kann es kaum erwarten wieder in ein Flugzeug zu steigen. Irgendwann hatte ich mal geschaut, was der weit entfernteste Punkt von meinem Wohnort ist und landete bei den Fiji Inseln. Von den Wasserfällen von Iguazú erreichte mich einmal der begeisterte Anruf eines meiner liebsten Freunde. Und es gibt noch so viel mehr auf meiner bucket list.

“Wenn dich einmal das Reisefieber packt, gibt es kein bekanntes Heilmittel, und ich bin gerne bis zum Ende meines Lebens daran erkrankt.” – Michael Palin

Autor: annaunschlagbar

Well, I guess it's not in the 10 commandments that old women cant climb up trees.

Ein Gedanke zu „Kleine Fluchten“

Schreibe eine Antwort zu simonejakoby Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: